





Wir erheben für Sie präzise Daten zur sozialen Performance Ihrer Büroimmobilien – entscheidend für Ihr ESG-Reporting und die langfristige Wertsteigerung Ihres Portfolios.
CSRD, ESRS und GRESB fordern detaillierte Einblicke in soziale Aspekte. Wie erfassen Sie verlässlich die Perspektive Ihrer Mieter?
Hohe Fluktuation ist teuer. Ohne tiefgehende Mieter-Insights wissen Sie nicht, warum Mieter gehen – und wie Sie sie binden können.
Ihre Asset- und Property-Manager haben keine Zeit für die systematische Erhebung und Analyse von Mieterdaten.
Ohne Daten gleichen Budgets für die Steigerung des Wohlbefindens einem Ratespiel.
Wir führen ESG-konforme Mieter- und Vermieterumfragen durch, die sich auf speziell auf die sozialen Aspekte beziehen. Ziel ist es herauszufinden, ob und wie gut sich Ihre Mieter in Ihren Büroimmobilien fühlen und was Sie anders bzw. besser machen könnten.
Wir übernehmen die gesamte Kommunikation mit Ihren Mietern. Durch die Erstansprache, Vorstellung und Erklärung sowie persönliches Nachhaken erreichen wir hohe Rücklaufquoten mit für Sie relevanten Daten. Zudem entlasten wir Ihre Asset und Property Manager, die sich auf ihre Kernarbeit fokussieren können.
Wir vergleichen Mieter- mit Vermieterangaben, analysieren Diskrepanzen, erkennen was Ihren Mietern wichtig ist und erstellen Reports für einzelne Gebäude oder Ihr gesamtes Portfolio.
Mit Hilfe dieser Erkenntnisse können Sie konkrete Schlussfolgerungen ziehen, die Mieterbindung stärken und Ihre Portfolio-Performance optimieren. Zudem können Sie diese Daten auch für ihre ESG-Berichte verwenden, falls Sie nach ESRS oder GRESB berichten.
Nutzen Sie diese Social-Daten direkt für Ihr ESG-Reporting (CSRD, ESRS, GRESB) und andere Zertifizierungen (WELL, DGNB, LEED).
Reduzieren Sie die Fluktuation, indem Sie verstehen, was Ihre Mieter wirklich wollen.
Zufriedene Mieter bedeuten stabile Mieteinnahmen und eine höhere Attraktivität für Ihr Portfolio.
Setzen Sie Budgets für Modernisierungen genau dort ein, wo sie den größten Effekt erzielen.
Gemeinsame Definition Ihrer Ziele und der Gebäudeauswahl.
Wir führen die Umfragen mit Mietern und Vermietern durch.
Wir analysieren alle Daten, decken Diskrepanzen auf und bereiten die Ergebnisse auf.
Wir präsentieren Ihnen die Ergebnisse und leiten gemeinsam mit Ihnen daraus Handlungs-empfehlungen ab.
Gründer und Geschäftsführer
Real Estate
Real Estate Professional (Angermann, Newmark Knight Frank) mit langjähriger Erfahrung im Aufbau von jungen Tech-Unternehmen u.a. im Bereich Real Estate/PropTech.
ESG = ESGendium
Mitgründer des mehrfach ausgezeichneten ESG-Startups ESGendium ("Hessischer Gründerpreisträger 2022 im Bereich Gesellschaftliche Wirkung" und "ESG Transformation Award 2023"). Siehe: www.esgendium.com
NewVeo = Real Estate + ESG
Seit Juli 2025 beide Bereiche miteinander vereint "Real Estate + ESG".
Mit einem Team von ESG und Real Estate Experten helfen wir Institutionellen Investoren, Fonds, Portfolio und Asset Managern von Büroimmobilien Daten bezüglich sozialer Faktoren zu erheben, um ihr Portfolio zu optimieren.
ESG umfasst weit mehr als nur Umwelt- und Governance-Faktoren. Der "Social"-Faktor ist entscheidend, weil er die Mieter als Endnutzer in den Fokus rückt. Sie sind es, die durch ihre Zufriedenheit oder Unzufriedenheit den Wert und die Performance einer Immobilie maßgeblich beeinflussen. In diesem Bereich liegen oft ungenutzte Potenziale, die Sie durch datenbasierte Erkenntnisse freisetzen können.
Wir sind Ihr externer Partner für die Erfassung und Analyse der sozialen Performance Ihrer Büroimmobilien. Wir führen anonymisierte und DSGVO-konforme Umfragen mit Ihren Mietern durch, analysieren die Daten und liefern Ihnen einen umfassenden Report mit strategischen Handlungsempfehlungen. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, Mieterzufriedenheit, Mieterbindung und den Wert Ihres Immobilienportfolios nachhaltig zu steigern.
Unsere Dienstleistung ist für alle relevant, die sich mit der Wertentwicklung und dem Management von Büroimmobilien beschäftigen – von Institutionellen Investoren und Asset Managern bis hin zu Portfolio- und Fonds Managern, die ESG-Berichte (CSRD, GRESB) erstellen müssen oder ihre Immobilien für Zertifizierungen wie WELL oder DGNB optimieren wollen.
Nein. Die Erhebung der sozialen Faktoren ist sowohl für einzelne Büroimmobilien als auch für gesamte Portfolien von großem Nutzen. Bei Einzelobjekten erhalten Sie detaillierte Einblicke, wie Sie die spezifische Mieterzufriedenheit verbessern können. Bei Portfolien können Sie zusätzlich Benchmarks erstellen, Trends über mehrere Gebäude hinweg identifizieren und strategische Entscheidungen für Ihr gesamtes Asset treffen.
Die Umfragen werden in der Regel sehr positiv aufgenommen. Mieter sehen, dass ihr Vermieter aktiv an ihrer Zufriedenheit interessiert ist. Die Kommunikation erfolgt über einen neutralen, externen Dienstleister, was es Mietern erleichtert, ehrliches Feedback zu geben. Wir erklären den Mehrwert und den Nutzen der Umfrage klar und transparent, was das Vertrauen der Mieter stärkt und zu einer hohen Rücklaufquote führt. Aus dieser hohen Rücklaufquote können die Vermieter wieder aufschlussreiche Schlussfolgerungen ziehen.
Theoretisch ja, in der Praxis scheitert dies jedoch oft, da Asset- und Property-Manager im Tagesgeschäft sehr ausgelastet sind und keine zusätzlichen Kapazitäten für die aufwendige Erstellung und Kommunikation ESG und DSGVO-konformer Umfragen sowie das persönliche Nachhaken bei den Mietern haben. Dies führt häufig zu geringen Rücklaufquoten und damit zu einer unzureichenden Datengrundlage. Zudem nehmen Mieter Umfragen von einem neutralen, externen Experten anders wahr. Unser Service garantiert eine hohe Datenqualität und entlastet Ihre Teams.
Die Immobilienbranche ist nach wie vor sehr persönlich und vom menschlichen Kontakt geprägt. Im Gegensatz zu unzähligen Software-Lösungen (Stichwort "KI"), die oft komplex, teuer und ineffizient genutzt werden, bieten wir einen persönlichen End-to-End-Service. Sie müssen kein neues Tool recherchieren, auswählen und sich einarbeiten oder Ihre Kollegen darin schulen. Wir übernehmen die gesamte Arbeit von der Ansprache der Mieter bis zur fertigen Analyse. Dadurch entlasten wir Sie, Ihre Asset und Property Manager und liefern Ihnen finale Ergebnisse. Software-Tools können punktuell durchaus sehr hilfreich sein, wir selbst nutzen sie. Letzten Endes muss immer noch jemand die Arbeit davor, dazwischen und nach den Tools machen.
Die Kosten hängen von der Anzahl der zu analysierenden Gebäude und der jeweiligen Mieterstruktur ab. Nachdem wir Ihr Portfolio-Setup verstanden haben, erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles und transparentes Angebot.
Offline Website Software